Wegen eines geplanten Auslandsaufenthaltes habe ich mich von meinen Verbindlichkeiten getrennt und den geliebten CRX verkauft. Dann kam COVID-19 und alles ging den Bach runter, keine Arbeit, nichts zum Schrauben und keine Wohnung mehr.
Während Bekannte aus Japan schrieben, dass sie jetzt Zeit zum Schrauben haben, auf Grund fehlender Arbeit jedoch wenig Geld für Autoteile, bereute ich es meinen fahrbaren Untersatz verkauft zu haben. Seit Nagoya, Initial D und der Begeisterung für das Produktionssystem von Toyota hatte ich den MR2 auf dem Schirm. Jedoch eigentlich einen AW11 oder SW20.
Ein Auto als Vermögenswert anstatt Verbindlichkeit
Da ich aber großer Verfechter von einem Wertanstieg während des Besitzes bin, anstatt im Konsumrausch auf Kredit einen Neuwagen zu holen und später zu jammern, dass ich 10.000 € Verlust in wenigen Jahren gemacht habe, sprang mir dieser MR2 W3 ins Auge. In Japan als „fastest on touge“ mit einem 2zz Motor ausgerüstet als Techno Pro Spirit S bekannt, fand ich die Basis interessant.
Ich konnte ihn von 3800 € auf 2850 € runterhandeln, da einiges zu machen ist. 122.000 km auf der Uhr, wobei das Getriebe erst komplett getauscht wurde. Der Motor wurde bei 75.000 km auf Grund des Shortblockproblems überarbeitet, dazu noch die übrigen Werkstattrechnungen in einem Ordner, das war es aber auch schon mit guten Neuigkeiten.
Extra für die Anschaffung kaufte ich mir einen Lambdasonden Steckschlüssel und eine Stethoskopkamera, um die im anderen Artikel angesprochene Problematik mit dem Vorkatalysator zu überprüfen. Wäre dieser schon am Auflösen, brüchig oder erneuert, wäre das Fahrzeug für mich nicht mehr in Frage gekommen. So sieht man den Vorkat durch die Lambdasondenbohrung.

Die Probefahrt machte Laune!
Tiefes Sitzen, offenes Verdeck und der Hinterradantrieb überzeugten mich, jedoch knackte die Lenkung, die Reifen waren 13 (!) Jahre alt, und der kleine hatte mal einen Frontschaden, was man an der Stoßstange noch sieht. Natürlich neben üblichen Gebrauchsspuren, wie Dellen und Haarlinienkratzern.

Der Motor schien gesund, die Basis rostfrei und wo bekommt man während einer globalen Pandemie noch einen MR2 für 2850 € !?
Gekauft!