Polieren – eine Wissenschaft für sich
Der Lack ist verwittert , wirkt stumpf und ist alt. Viele Fahrzeuge wechseln Ihre Besitzer ohne eine vorherige Aufbereitung , sodass man als Käufer dies miteinbeziehen sollte, um den Preis noch etwas zu senken. Ist der Deal erledigt kann es an das Erscheinungsbild des „neuen Alten“ gehen. Dies gilt natürlich auch für den Verkauf. Das Auge isst. und wer das beste rausholen will, sollte sich im Bereich Lackpflege mit einigen Basics eindecken und sich ein paar Stunden Zeit nehmen, denn es zahlt sich aus. Für Lesefaule gehts hier zum Video.
Das schwarze Metallic-Kleid des CRX del sol mit roten Crystal Flakes, welches auf den Namen Granada Black Pearl hört, ist innerhalb der letzten 21 Jahre zu einer eher dunkelgrau matten Oberfläche mutiert. Dies geschieht durch ältere Waschstraßen und Witterungsbedingungen. Umstände, wie Parken am Gebüsch, drehende Schlüsselbunde und alle lackberührenden Ereignisse setzen dem noch eins drauf.

Step 1. Zuerst muss der Wagen gewaschen und anschließend abgeknetet werden.
Dies sorgt für ein klares Lackbild, während die Knete letzte hartnäckige Unreinheiten beseitigt, damit wir beim Polieren nicht einfach den Dreck hin und herschieben. WICHTIG! Reinigungsknete, wie meine SONAX CLAY PEELING benötigt ein Gleitmittel! Das Gleitmittel wird großzügig auf den Lack aufgetragen und anschließend mit der Knete das Bauteil abgearbeitet und die Verschmutzung regelmäßig eingeknetet, um wieder eine saubere Knetfläche zu erzielen. Wer dies „trocken“ macht, sorgt für Schleifspuren im Lack! Ich nutze dazu Fensterreiniger vom Discounter. Nicht alles muss teuer sein.
Step 2. Klarlackschicht vorsichtig abtragen
Polieren ist nichts anderes als Abschleifen einer sehr geringen Schichtdicke der Oberfläche. Je nach Lack sollte dort mit unterschiedlich feinen Schleifkörpern gearbeitet werden. Bei meinem CRX del sol nutze ich Rot Weiss Schleifpolitur für den ersten Durchgang, da diese einen höheren Abtrag erzielt. Wichtig ist dabei, dass Kunststoffteile mit Tape abgedeckt werden und mit einer Handpoliturhilfe zu arbeiten. Dies sorgt für gleichmäßige Flächenpressung auf dem Lack, damit später keine „Fingerprints“ zu sehen sind. Dazu spanne ich auf das Klett der Polierhilfe einen Mikrofaserlappen und ein Nigrin Poliertuch. Ersteres sorgt dafür, dass keine scharfen Klettzähne bei etwas Druck durch das Tuch kommen (den Lack zerkratzen) und hilft bei leichten Rundungen etwas zu federn. Das Poliertuch ist dagegen etwas dünner und prima geeignet, da es öfter gewechselt werden kann.
Kreuzgang – What?
Um mit der Hand ein sauberes Finish zu erzielen und keine Swirls zu erhalten wird im Kreuzgang gearbeitet. Dies bedeutet die Polierbahnen sind immer 90° versetzt. Bspw. arbeitet man erst ein Anbauteil parallel zur Längsachse des Fahrzeuges ab und anschließend quer. So wird Licht durchgehend Reflektiert, ohne auf dem Lack unterschiedlich gebrochen zu werden. Jetzt ist der Lack ja gleichmäßig mattiert !? Ganz genau und deswegen arbeiten wir uns nun mit einem noch feineren Mittel wieder zum Hochglanz. Dazu nehme ich Surf City Garage Beyond Clay. Vorgehensweise ist die gleiche. Wie bei jeder Politur, sollte an Rundungen und Kanten nicht zu viel Druck ausgeübt werden, denn dort haben wir wenig Kontaktfläche und dementsprechend mehr Kraft pro cm².
Step 3 Versiegeln
Um den Muskelkater im Arm zu Unterstützen sollte das bearbeitete Teil nun auch versiegelt werden.
Es gibt einen Haufen Mittel dazu auf dem Markt. Viele enthalten Silikon. Das freut jeden Lackierer, falls mal etwas nachlackiert werden soll. Viele Wachse fangen auch an zu schmieren oder bilden Swirls im Sonnenlicht. Ich habe super Erfahrung mit Surf City Garage Barrier Reef Spray Wax gemacht und würde es immer wieder kaufen. Das angenehm riechende Wachs wird nach ordentlichem Schütteln aufgesprüht und mit einem weichen Schwamm bzw. Applicator Pad verteilt. Es trocknet relativ zügig an und Überstand kann mit einem trockenen Mikrofasertuch einfach abgewischt werden. Für mich eine absolute Empfehlung!
Detailer
Nachdem Ihr euch nun eurem Glanz erfreuen könnt, gibt es noch speziell für schwarze Lacke den Black Edge Detailer, welcher auf einem Treffen oder vor dem Photoshoot für ein perfektes Finish sorgt, um die letztes Staubkörnchen zu eliminieren! Es erfordert viel sportliche Aktivität alle Teile mit allen Schritten zu bearbeiten, was nicht unterschätzt werden sollte. Bitte mit wenig Druck arbeiten, da ein Lack auch durchpoliert werden kann. Man erkennt im Video und den Bildern den deutlichen Unterschied. Schlüsselkratzer und andere tiefere Lackschäden, welche bis unter den Klarlack wandern können so allerdings nicht entfernt werden. Nun viel Spaß!
Ergebnis

Hier das passende Filmmaterial zum Artikel! P.S. Am besten in FullHD schauen, um die Kratzer zu sehen 🙂
2. Sonax Clay Peeling
3. Rot Weiss Polierpaste
4. Surf City Garage – Beyond Clay
5. Surf City Garage – Barrier Reef Spray Wax
6. Surf City Garage – Black Edge Detailer