Eibach Pro Kit mit Koni STR.T

Da das Fahrverhalten mit dem alten Originalfahrwerk sehr schwammig war, hatte ich mich dazu entschieden eine dezente Tieferlegung mit neuen Stoßdämpfern zu verbauen. Ich bin kein Fan von Gewindefahrwerken, da man die Gewinde Pflegen muss, häufig geringe Ausfederweg hat und ich dieses sowieso nicht oft verstelle. Ein fertiger Federsatz ist bereits auf das Gewicht der jeweiligen Achse ausgelegt. Selbst wenn bei einem fixen Setup weniger eingestellt werden kann, kann auch weniger verstellt werden. Man benötigt keine Radlastwaage etc.
Eibach Pro Kit
Nach einem Weitec 30/30 Satz in meinem Civic FN4, anschließend einem D2 Street Gewindefahrwerk bin ich zum Eibach Pro Kit gewechselt. Die kurzen Ausfederwege und das schnelle Rosten des D2 waren meiner Meinung nach gefährlich bei schneller Geschwindigkeit. Auf dem Track ist dies weniger ein Problem, bei einem Belagwechsel in der Kurve auf der Autobahn war ich dagegen in der Luft (!). Dort war klar, dass ich wieder einen größeren Ausfederweg haben möchte. Das Eibach Pro Kit 30/30 machte im Civic eine so gute Figur im Alltag, dass ich mich beim CRX del sol direkt dafür entschied. Das Kit habe ich für 110€ online erworben.
Die Tieferlegung von 30mm beeinflusst das Fahrverhalten positiv, hilft gegen die Mini-SUV Optik und wirkt von der Höhe wie ein sportliches OEM Fahrwerk. Da wir mit dem CRX nach Spanien wollten, war dies die perfekte Symbiose aus Sportlichkeit und Komfort. Die FOR Bodykitlippen verringern den Bodenabstand meines del sols sowieso, mit 30mm konnte man gerade so über die spanischen Hürden in 30er Zonen. Auf den Zeltplätzen dagegen musste man schonmal das ein oder andere Brett drunterlegen.

Koni STR.T
Die günstige Stoßdämpferlinie Koni STR.T (orange) wird als Preis-/Leistungshammer beworben, was ich nur bestätigen kann. Wenn die Federlänge ausreicht, kann der Federteller in der Höhe dreifach bzw. zweifach verstellt werden. Die Einfederwegsbegrenzung ging sehr stramm drauf, jedoch hat Koni mir kostenlos eine neue geschickt, nachdem mir eine gebrochen ist. Die orangene Schutzschicht ist leider nicht die beste, dennoch erfüllen die Dämpfer ansonsten alle Aufgaben ohne optimal. Die Dämpferrate ermöglicht ein gutes Arbeiten der Feder und ist bei einem langsamen Einfedern, sowie bei Stößen gut ausgelegt. Die vier Dämpfer habe ich online für 250€ erworben.
Der Einbau gestaltet sich beim del sol sehr einfach, da der Sturz durch die Double Wishbone Aufhängung sich nicht verstellt, im Gegensatz zu einer MacPherson. Die Federn werden auf die Dämpfer gespannt und können als Baugruppe bei dieser Art der Einzelradaufhängung leicht eingesetzt werden. Die anschließende Achsvermessung und TÜV-Eintragung war problemlos.

Fazit
Wer ein gut arbeitendes Fahrwerk mit ordentlich Komfort und genügend Federweg in beide Richtungen sucht, ist bei dieser Kombination goldrichtig. Ein unkomplizierter Einbau mit genügend erklärenden Dokumenten und der Kaufpreis von 360€ begünstigen dies noch. Ich habe alte Buchsen an der Hinterachse direkt durch Energy-Suspension Buchsen ersetzt und die Querlenker entrostet und neu lackiert.
2 Antworten auf „#7 Eibach Koni Fahrwerk“
Hi,
Ich habe deinen Seite aufmerksam durchgelesen.
Habe mal eine Frage, ich habe genau die selbe Auspuffanlage (SRS R60 für den Del Sol) gekauft nur fehlt die ABE.
Wäre es möglich mir diese zukommen zu lassen als Scan?
Mit freundlichen Grüßen
Marius
Hi Marius,
vielen Dank für die Zeit. Leider habe ich die Anlage nicht mehr, da ich auf einen MR2 umgestiegen bin.
Vielleicht schaust du mal bei Maxrev oder fragst bei Feinys nach.
Grüße und viel Erfolg!
Jul