Kategorien
Allgemein Automotive Lifestyle

Online Zulassung – Wir haben’s getestet

Die Plaketten von den Kennzeichen entfernen, den Fahrzeugschein hinten frei rubbeln und sich mit der Onlinefunktion des Personalausweises anmelden. Dann soll man sein Auto vorrübergehend abmelden können und bekommt bei Wiederanmeldung die Plaketten und den Fahrzeugschein zugeschickt.

Es klingt so einfach, kein Warten an der Zulassungsstelle, nichtmal hinfahren und billiger ist es auch!

Ich habe das Verfahren, welches mit Kennzeichen nach 2017 geht getestet und wollte meinen Honda über den Winter abmelden. Das Fazit ist sehr ernüchternd. Vorerst musste ich meine Onlinefunktion für den Personalausweis freischalten lassen, dies kostet in Frankfurt 6€. Mit einem NFC-fähigen Handy ( sogar ein S3 geht) und der passenden App funktioniert diese sehr gut. Lieber 6€ zahlen und nicht zwei Stunden in der Zulassungsstelle Frankfurt sitzen, dachte ich mir. Auf der Homepage der Zulassungsstelle Frankfurt befindet sich rechts unten der Link für die Onlinefunktionen
Ich bin fast vom glauben abgefallen, dass wir tatsächlich schon so weit sind und sich Codes auf den Kennzeichen befinden. Gleichzeitig hat es mich gewundert, dass amtliche Siegel mit der Post verschickt werden sollen in einem höchstbürokratischen Land wie unserem. .

Siegel

Abmeldung Nov 18

Im Portal eingeloggt und mittels Ausweisapp identifiert, wird nun nach Kennzeichen und den drei Codes gefragt. Diese befinden sich auf der Rückseite des Fahrzeugscheins und hinter den Siegeln auf den Nummernschildern. Weiterhin werden einige Personal- und Fahrzeugdaten abgefragt. Anschließend unten rechts auf Abschicken und..UND…UND……..ERROR! Es wäre auch zu schön gewesen, dachte ich mir. Also leitete ich den Fehlercode per Mail an einen Mitarbeiter der Zulassungsstelle Frankfurt. „Kommen Sie zu den Öffnungszeiten bei mir im Büro vorbei“ hieß es und dem ging ich nach. Siehe da, Hinfahrt also doch nicht gespart! Angeblich lag es daran, dass ein Kennzeichen des Vorbesitzers (Autohaus Honda) mal als verloren gemeldet wurde und die Funktion deswegen gesperrt war… Das genannte Kennzeichen war vor 21 Jahren(!) auf diesem Auto .. aber nun gut, der nette Herr meldete mein KFZ manuell ab und entschuldigte sich für diese Situation. Das System sei neu und Fehler werden direkt an den Portalbetreiber weitergeleitet. Ich konnte wieder Heim und war guter Dinge, da es bis zum Frühling natürlich funktionieren sollte.

Anmeldung März 19

So schnell die Zeit auch vorbei ging, freute ich mich riesig wieder auf ein Auto nach den Monaten mit Rad, Bus und Bahn. Da mein Tüv im März fällig ist, wollte ich nicht bis zum April warten, falls es zu Komplikationen kommt. Ohne wäre ja auch irgendwie verdächtig. Ich ging wieder auf die Homepage, diesmal Fahrzeug Wiederanmeldung, hatte alles auf meinem Tisch bereit. Letzter Tüv-Bericht, Fahrzeugschein Teil 1 und 2, Ausweis, NFC Handy und die EVB Nummer der Versicherung. Nach dem Einpflegen der Daten dann der spannende Moment, ich drücke auf Abschicken und.. und..UND.. ERROR!

Was anderes habe ich nicht erwartet. Diesmal jedoch ein neuer Fehlercode, „Fahrzeughalter und Antragsteller stimmen nicht überein“ heißt es. Das Problem war, dass die KFZ Zulassungsstelle das Auto auf meinen Namen hat laufen lassen, jedoch meinen Zweitnamen nicht eingetragen hat. Also hat das System eine Differenz festgestellt und natürlich blockiert. Ich meldete mich wieder bei dem gleichen Herren und fuhr einige Tage später zur Zulassungsstelle. Dort wurde sich wieder entschuldigt, das ganze manuell gemacht und ich zahlte vor Ort. Auf die Frage, ob ich meine Kennzeichen dabei habe, erwiderte ich ein Nein, da sie beim ersten mal auch nicht gebraucht wurden.

„Die amtlichen Siegel darf ich aber nicht rausgeben“

Obwohl es das Online Zulassungsverfahren gibt, wo genau und exakt diese einem x-beliebigen Postboten überreicht werden und in einem Briefkasten landen, darf dieses Siegel nicht rausgegeben werden.. ich war enttäuscht, sehr enttäuscht. Ich decke Fehler auf, melde mich vor Ort und bekomme die Klebesiegel nicht, obwohl ich sie eigentlich mit der Post bekommen sollte. Um nicht ein drittes mal hinfahren zu müssen, meldete ich mich unten an der Stelle, wo die Kennzeichen gestempelt werden. Ich schilderte mein Problem und das Online-Zulassungsverfahren, um zu erfahren, dass diese Funktion den Beamten gänzlich unbekannt ist. Die letzte Möglichkeit war neue Kennzeichen zu kaufen, jedoch kosten diese 2×5,90€ im Netz oder 2×19€!!! an der Zulassung.

Fazit

Ich würde das angepriesene Onlineverfahren nicht mehr machen, man spart sich das Warten, welches in Frankfurt schonmal eine Stunde sein kann, jedoch musste ich in diesem Fall drei mal hinfahren. Zusätzlich kam eine Onlineaktivierung meines Ausweises, die ich garnicht nutzen konnte und der Ärger mit den E-Mails. Auch wenn die Idee gut ist, Geld zu sparen bei längerer Abwesenheit, Auslandsaufenthalt, Winter o.Ä. muss man miteinigen Problemen rechnen.

3 Antworten auf „Online Zulassung – Wir haben’s getestet“

Interessant, dass es eine Online Zulassung möglich ist. Ich wusste es nicht! Es klingt definitiv praktisch zu sein. Ich möchte mein Auto abmelden und werde definitiv diesen Verfahren folgen. Danke für den Beitrag, sehr informativ!

Vielen Dank für den informativen Beitrag.
Ich bin auch enttäuscht von dem online Verfahren. Ich wollte einen fabrikneuen Anhänger von Stema online zulassen. Bereits nach der Eingabe der Fahrgestellnummer aus dem Fahrzeugbrief kam die Meldung, dass diese ID unbekannt ist.
Das schlimmste fand ich dann aber, dass das niemanden interessiert hat. Weder die Zulassungsstelle, noch das Bundeskraftfahrtamt, noch den Portalbetreiber der Zulassungsstelle bei denen ich angerufen habe. Auch eine weitere E-Mail an die Zulassungsstelle blieb unbeantwortet.
Das ist einfach nur schwach.
Die ID ist übrigens korrekt. Das hat mir Stema explizit bestätigt.

Danke ebenfalls, für die weiteren Erfahrungen, auch wenn sie nicht gerade positiv ausfallen.
Es scheint auch bereits ein neueres Verfahren mit 4 Codes zu geben statt 3.
Da hatten wir bei einem anderen Fahrzeug das Problem, dass wir den vierten nicht finden konnten
(weil er garnicht vorhanden war), so ging es auf Grund von Covid19 nur über Zulassungsdienste.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.