Kategorien
Automotive Toyota GT86

Unser neuer Toyota GT86

Ein Toyota GT86 in inferno orange von hinten in orange
Toyota GT86 in inferno orange

Wie alles begann…

Eigentlich fing alles 2019 während unserer Japan-Reise an. Hier mieteten wir einen Toyota GT86, um die Berge von Gunma zu erkunden. Denn wer in Gunma Auto fährt, muss sich unserer Meinung nach InitialD-fachgerecht fortbewegen.

Roter Toyota GT86 in Gunma am Haruna See in der Nähe von Ikaho
Unser GT86 am Haruna See in Gunma

Die Suche nach dem GT86

Wer die Wahl hat, hat die Qual? Leider ging es uns nicht so, als wir auf der Suche nach einem geeigneten Kandidaten für unsere „Fuhrpark“ Erweiterung waren. Wir suchten etwa 4-5 Monate nach einem passenden GT86. Als wir dann jedoch endlich fündig wurden, war die Freude umso größer.

Warum aber gestaltete sich die Suche nun so schwierig für uns?

  • Zum einen ging es natürlich um die Einhaltung des Budgets, weshalb für uns ein Facelift nicht in Frage gekommen ist.
  • Zum anderen wollten wir keinen Toyota GT86 kaufen, der nicht fachgerecht durch eine Toyota-Werkstatt bereits der Rückrufaktion aufgrund von defekten Ventilfedern unterzogen wurde. (Weitere Infos zum Thema findet ihr hier in unserem Blog.)
  • Auch spielte die Farbe eine bedeutende Rolle, da wir ausschließlich nach orangefarbenen oder weißen Fahrzeugen Ausschau hielten.
  • Zuletzt hinderte uns der Wunsch nach „unverbastelten“ und möglichst im original Zustand befindlichen Fahrzeugen am schnellen Fund und Kauf.

Der Kauf unseres GT86

Schließlich war der Tag doch gekommen, als wir ein geeignetes Modell im passenden Zustand und Farbe gefunden hatten. Die Probefahrt war das reinste Vergnügen und auch mit dem Verkäufer konnte schnell ein passender Kaufpreis definiert werden. (Weitere Infos zum Thema Kosten und Preis rund um den Toyota GT86, erfahrt ihr in Kürze in unserem Blog.)
Nette Details waren die Carbon TRD Strebe, das STX Gewindefahrwerk und die getönten Scheiben. Nachdem die Formalitäten und die Geldübergabe erledigt waren, fuhren wir den GT86 gemeinsam mit unserem Toyota MR2 Richtung Heimat.

Ein orangefarbener GT86 und ein grau-schwarzer MR2 frontal vor einer grünen Wiese.
Unser geliebter MR2 und unser neuer Toyota GT86

Im Alltag mit dem Toyota GT86

Zu Hause angekommen inspizierten wir unseren Neuzugang gründlich. Wir verabreichten neue Kleber Winterreifen auf Originalfelgen und Bremsscheiben plus Beläge, um sicher durch den anstehenden Winter zukommen. Zudem demontierten wir einen Maxton Splitter, ließen das bereits eingebaute STX-Gewindefahrwerk neu einstellen und vermessen und reduzierten die Tieferlegung um wenige Millimeter, um den GT86 alltags- und wintertauglich zu machen. Nach diesen wenigen Investitionen und Veränderungen fühlen wir uns richtig wohl im Toyota GT86. Er ist tatsächlich trotz seiner sportlichen Figur ein hervorragendes Alltagsauto für uns. Ein großer Vorratseinkauf (für 2 Personen) ist leicht zu transportieren. Auch wurden schon mehrere (auseinandergeschraubte!) Möbelstücke transportiert. Zusätzlicher Pluspunkt, trotz des recht flachen Kofferraums reicht die Höhe für Wasserkästen.

Ein fahrender GT86 in orange metallic
Unser GT86 in voller Fahrt

Fazit des Toyota GT86 Kaufs

Eigentlich kann man das Fazit mit einem Satz beschreiben: Ich würde es immer wieder tun :). Doch um euch etwas mehr Einblicke zu geben, möchte ich hier die von uns entdeckten Vor- und Nachteile des Kaufs eines GT86 auflisten. Ich hoffe der Beitrag hat euch gefallen!

Vorteile:

  • Alltagstaugliches Fahrzeug
  • Sportliches, aber auch sicheres Fahrgefühl
  • Trotz vorheriger Bedenken bestens für den Winter geeignet (mehr Details über den Toyota GT86 im Winter erfahrt ihr in Kürze in unserem Blog)
  • Preis-Leistung
  • Spaß ohne Ende 🙂

Nachteile:

  • Suche nach geeignetem Fahrzeug aufwändig
  • Tanken mit Super-Plus schlägt ein wenig auf das Portmonee
  • Festfrieren von Fensterscheiben im Winter

Eine Antwort auf „Unser neuer Toyota GT86“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.