
Viel zu teuer im Unterhalt…?
Schon oft haben wir gehört, dass so ein Sportwagen ja viel zu teuer im Unterhalt sein muss. Bevor wir uns unseren neuen Toyota GT86 kauften, haben wir deshalb versucht herauszufinden wie teuer dieses Auto nun wirklich für uns werden wird.
Natürlich ist uns klar, dass es neben den Anschaffungskosten noch weitere Kosten gibt, die eine nicht unwesentliche Rolle spielen. Abgesehen vom Kaufpreis suchten wir nach den Kosten für Versicherung, Steuer, Reparatur und Wartung eines Toyota GT86. Richtig fündig wurden wir jedoch nicht. Klar man kann auf der Seite der jeweiligen Versicherung die Fahrzeugdaten eingeben und bekommt dann einen groben Preis genannt. Jedoch fehlten uns dann immer noch Angaben über die Kosten für Steuer, Inspektion und normale Verschleißteile wie Bremsen, Reifen und Co. Dies alles einzeln herauszusuchen ist ein ganz schöner Zeitaufwand und spiegelt auch nicht immer die tatsächlichen Kosten wieder.
Deshalb möchten wir euch hier einen Überblick geben, wie sich bei unserem GT86 die Kosten so zusammensetzen und was wir seit Oktober 2020 bereits gezahlt haben.
Der Kaufpreis unseres Toyota GT86
Während unserer etwas längeren Suche nach einem geeigneten Toyota GT86 (mehr dazu findet ihr hier) haben wir zumeist Preise zwischen 13.000 € und 16.000 € gesehen. Tatsächlich lag unser Kaufpreis dann ziemlich mittig in dieser Preisspanne. Je nach dem in welchem Zustand und wie viele Kilometer auf dem Fahrzeug bereits gefahren sind, können natürlich auch größere Schwankungen der Preise auftauchen.
Uns war wichtig, dass es kein Risiko für einen Motorschaden gibt (nähere Infos haben wir hier für euch zusammengestellt) und dass das Auto nicht mehr als 150.000 km auf der Uhr hat.
Letztendlich belief sich unser Kaufpreis dann auf 14.000 € mit einer Kilometerzahl von 138.000, worüber wir (immer noch!) sehr happy sind :).
Kosten für Zulassung und Steuer
Da wir unseren GT86 während der COVID-19 Pandemie gekauft haben und es nur wenige Termine bei der Zulassungsstelle gab, hatten wir uns entschieden einen Dienstleister zu beauftragen, der die Anmeldung durchführt.
Die Zulassung hat wunderbar und wirklich sehr schnell funktioniert, weshalb wir dies trotz der Kosten von 90 € immer wieder tun würden. Dazu kommen die Kosten für Nummernschilder. Diese haben wir online bestellt und ca. 20 € bezahlt.
Für die Steuern innerhalb eines Jahres sind für unseren Toyota 182 € fällig.

Kosten für die Versicherung des Toyota GT86
Hier waren wir tatsächlich ziemlich überrascht, aber erst einmal geben wir euch ein paar Eckdaten zu der Versicherung, damit ihr den Preis am Ende besser bewerten könnt.
Wir haben uns gegen eine Vollkasko, aber für eine Teilkasko Versicherung mit 500 € Selbstbeteiligung entschieden. Unsere jährliche Fahrleistung beträgt momentan nur etwa 7.000 km, da wir hauptsächlich im Home-Office arbeiten und in den Urlaub fahren ja dieses Jahr leider auch ein zu vernachlässigendes Thema ist. Es dürfen alle Personen fahren die über 25 Jahre alt sind und es ist als zweit Fahrzeug gemeldet, da wir bereits unseren Toyota MR2 bei der gleichen Versicherung angemeldet haben. Auch müssen wir dazu sagen, dass wir bereits seit mehr als 10 Jahren unseren Führerschein haben und bisher in keinen Unfall verwickelt waren.
Pro Jahr (wir zahlen solche Verbindlichkeiten meist jährlich, dann sind die Kosten nochmal etwas geringer) zahlen wir ca. 480 €. Das entspricht (nur) 40 € im Monat. Wir hatten hier tatsächlich mit höheren Kosten gerechnet und sind deshalb mehr als zufrieden mit unserer Entscheidung den GT86 in unseren Fuhrpark aufgenommen zu haben.
Wartung, Reparatur Kosten
Glücklicherweise mussten wir bisher nichts reparieren lassen und hatten auch keine Schäden am Auto. Trotzdem hat sich schon eine kleine Summe gebildet, da wir zu Anfang die Bremsen und Reifen erneuert haben. (Wir finden das sehr wichtig, da dies vor allem der Fahrsicherheit dient.)
Für die neuen Bremsen (Scheiben und Beläge) sowie den Ein- und Ausbau haben wir insgesamt ca. 350 € gezahlt. Für neue Winterreifen der Marke Kleber und die Montage haben wir ca. 450 € gezahlt.
Leider war beim Kauf auch kein zweiter Satz Reifen und Felgen dabei, weshalb wir zum Start der Sommersaison im April nun einen Satz Enkei Yamato Felgen für 435 € und einen Satz Toyo Sommerreifen für 380 € gekauft haben. Diese wurden für 100 € bereits fertig montiert und gewuchtet an uns geliefert.

Unsere erste Inspektion haben wir nach etwa 6 Monaten bei Toyota durchführen lassen und knapp 290 € gezahlt. Es handelte sich um eine „kleine“ Inspektion, bei welcher keine weiteren Mängel aufgefallen sind.
Zusammenfassung Kosten
Zusammenfassend haben wir im ersten Jahr für Steuer, Versicherung und Inspektion etwa 952 € (ca. 80 € im Monat, davon fix für Steuer und Versicherung ca. 55 €) gezahlt. Zuzüglich zum Kaufpreis haben wir 1.825 € für Zulassung, Bremsen, Reifen sowie einen Satz Sommerreifen mit Felgen für unseren Toyota GT86 ausgegeben. Es macht also durchaus Sinn einen Puffer beim Kaufpreis-Limit einzuplanen, da je nach Zustand, eben doch ein paar sicherheitsrelevante Dinge ausgetauscht werden sollten.
Wir hoffen natürlich, dass uns weiterhin größere Reparaturen erspart bleiben und wir nun mit den neuen Bremsen sowie Winter- und Sommerreifen eine ganze Weile auskommen werden.
Zur besseren Übersicht hier nochmal alle Kosten in kurz und knapp:
- Steuer pro Monat: ~15 €
- Versicherung pro Monat: ~40 €
- Kaufpreis: 14.000 €
- Kosten für die erste kleine Inspektion: ~290 €
- Kosten für neue Winterreifen: ~450 €
- Kosten für neue Bremsen: ~350 €
- Kosten für neue Sommerreifen und Felgen: ~915 €
Wir werden diesen Artikel natürlich immer wieder updaten und euch über die Kosten unseres Toyotas auf dem laufenden zu halten!
Vielen Dank für euren Besuch und wir hoffen es hat euch gefallen.